
PA69
Hitzefrei, Ringbahn, Underground und good vibes.
PA69 („PA“ englisch, „69“ deutsch), die drei Macker (oder Atzen) mit den rosa Sturmhauben, haben ihre vulgär-glamouröse Welt politisch einmal mehr im Gegenwartsdiskurs verankert: Zwischen ballern gehen und Buletten finden sich ein olfaktorisch unverkennbares Berlin (Uringeruch) und ein problematisches Männlichkeitsverständnis (vergiftet egozentrisch), die Sehnsucht nach Abkühlung in Zeiten der Megatemperaturen (juhu Sommer) und die Hingabe an den Kontrollverlust in restriktiven Realitäten (wie auch sonst mit dieser Welt umgehen). Alltagskultur eben.
Ergänzt wird die ungenierte Tristessen-Glorifizierung von DJ DOPE, Rabatto und Turbogianni (über deren Identität äußerst wenig bekannt ist, außer, dass sie wohl im Speckgürtel Berlins und in der nordostdeutschen Provinz aufwuchsen), um weitere Außenseiterperspektiven: Nicht nur das Glück, nein, die ganze Welt gehört schließlich den Dummen. Sie gehört jenen mit dem Größenwahn, mit dem gierigen Habitus, mit dem verletzten Ego, mit der wahnwitzigen Angst des Statusverlustes. Was für manche einen ordentlichen Testoschub bedeutet, ausgelöst durch den Glauben an den geschlechtsspezifischen sozialen Abstieg, meint für andere ein überschwängliches Leben im XXL-Format. Von allem zu viel und am Ende doch zu wenig. Nie satt, nie befriedigt, nie zufrieden. Aber dann doch zu komisch (im Sinne von funny), als nicht über sie nachzudenken. Dass ausgerechnet die, die sich am gesellschaftlichen Rand vermuten, die Gesellschaft an den Rand des Wahnsinns treiben – also des freundlichen Miteinanders und der allgemeinen Überlebensfähigkeit (des Planeten oder zumindest der Demokratie) – scheint im ersten Moment schließlich auch wie ein Witz. PA69 feiern die Banalitäten ohne sie zu romantisieren, und, das ist der klugen Textarbeit zu verdanken, ohne sie peinlich zynisch zu verraten.
Dummerweise erstickt das Lachen direkt wieder, denn exakt da befinden wir uns nämlich: Im Leben zwischen exzessiven und sorgenfreien Interessen, zwischen Konsum und Hilflosigkeit, zwischen der Verehrung etablierter neoliberaler Leistungserfolge und der Verheißung apokalyptischer Prognosen. Da Humor nicht nur eine wirkmächtige Entlarvungsstrategie, sondern auch eine hervorragende Verteidigung gegen den Horror und das Elend ist, ist es nur folgerichtig, dass PA69 in Zeiten der Männlichkeitsdiskurse und Rechtsschübe, der globalen Krisen und Unsicherheiten weiter irgendwo zwischen hedonistischer Selbstaufgabe, befreiender Selbstironie und selbstreflexiver Dankbarkeit verharren.
Ihr Referenzsystem bilden einmal mehr explizit politische und popkulturelle Marker, die ihre Kritik im Deckmantel des Trash, des Antistyles, als Gegenentwurf zur Hochkultur und als genialer Bruch mit Codes und Erwartungshaltungen, so zeitgemäß und relevant erscheinen lassen. Während ihre Texte tatsächlich überraschen, bleibt ihre politische Haltung genauso stabil, wie ihre live Performance. PA69 treten nie nach unten und richten sich – wie immer noch im deutschen Rap üblich – nie gegen Frauen oder Minderheiten. Stattdessen treten sie mit einem Animateur im Sonnenkostüm auf. PA69 bleiben authentisch uncool.
Wie notwendig gerade jetzt die Verbindung von Exzess und politischem Bewusstsein, also der geistesgegenwärtige Kontrollverlust ist, beweisen die ausverkaufte Tour 2025 und die Doppelshow Anfang 2026 in der Columbiahalle Berlin.
PA69 bieten mit ihrer Koketterie eine dringend notwendige Dekonstruktion der erdrückenden, sich selbst viel zu ernst nehmenden Individualkultur. In ihren besten Momenten wirken sie wie eine Hilfestellung, um die Überspanntheit der Gegenwart zu ertragen (lachen ist schließlich die beste Medizin) und zu bewältigen (statt andauernd von ihr überwältigt zu werden). Saufen, gute Laune, klare Positionierung gegen Rechts, mentale Gesundheit, Woo-hoo.
Mögen sie sich und uns noch lange berauschen. Denn sie haben Recht, wenn sie sagen: Ohne PA würde was fehlen auf dieser Welt. Da kann man ruhig Mal Danke sagen.
Folge PA69
Die neustes Releases, die meisten Einblicke:Releases



















Videos








